Stellplätze in Småland

Campingurlauber können in Småland einen idyllischen und abwechslungsreichen Aufenthalt verbringen. Neben wunderschönen Campingplätzen bietet die Region eine Vielzahl von Stellplätzen für Wohnmobile in unterschiedlicher Lage und Ausstattung. Je nach Vorlieben und Komfort warten unbeschwerte Nächte auf die Wohnmobilreisenden.

Das Ferienhaus in Schweden ist die beliebteste Form des Übernachtens. Allerdings gibt es mit Camping eine naturnahe Alternative, für die sich immer mehr Menschen begeistern können. Ein klarer Vorteil ist das mobile Reisen, das entlang einer ausgewählten Route an zahlreichen Höhepunkten vorbeiführt. Småland lässt sich auf diese Weise wunderbar erkunden, schließlich warten mit Älmhult im Süden, Västervik im Osten oder Jönköping im Norden gleich mehrere ausgewählte, lohnende Ziele. 

Camping in Schweden äußerst beliebt

Nicht nur die niederländischen und deutsche Camper sind gerne in Europa mit dem Wohnmobil unterwegs, auch in Schweden gewinnt das mobile Reisen immer mehr an Beliebtheit. Dabei steht das eigene Land im Mittelpunkt der Planungen, ebenso wie die skandinavischen Nachbarn Norwegen und Finnland. Wohl auch deshalb verfügt Schweden über eine ausgezeichnete Infrastruktur in Sachen „Camping“. Laut Visit Sweden existieren mehr als 450 Campingplätze und rund 75.000 Stellplätze im Land. Das sind hervorragende Voraussetzungen, um einen Campingurlaub zu planen.

Stellplätze in Småland mit unterschiedlicher Ausstattung

Auch in der historischen Provinz Småland gibt es hinsichtlich der Stellplätze eine riesige Auswahl. Diese können in Bezug auf die Lage und Ausstattung sehr variieren, womit die eigenen Vorlieben bei der Auswahl entscheidend sind. Fällt die Wahl auf einen Stellplatz direkt am See oder soll es ein städtischer Stellplatz mit guter Anbindung sein? Müssen Stromanschlüsse und grundlegende sanitäre Einrichtung existieren oder können dort Abstriche gemacht werden?

Wohnmobilstellplätze in Småland entdecken

Mit einer kleinen Auswahl an Wohnmobilstellplätzen in Småland lässt sich die Reiseplanung deutlich einfacher gestalten. Folgende Stellplätze sind empfehlenswert:

  • Wohnmobilstellplatz Ölandskajen in Kalmar: Der Stellplatz am Hafen von Kalmar ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Erkundungen in der Stadt und im Süden von Småland mit dem Übergang zur Insel Öland. Camper können sich auf WLAN, Strom und eine Dusche freuen, zudem sind Hunde hier erlaubt. Platz bietet der Stellplatz in Kalmar 18 Wohnmobilen, die dafür allerdings gebühren zahlen müssen (210 SEK/ Strom 40 SEK pro Tag)
  • Parking Storängsgatan in Växjö: Wer die Hauptstadt des Glasreiches besuchen möchte, der kann auf diesem innerstädtischen Stellplatz übernachten. Der Platz ist für fünf Wohnmobile vorgesehen, so dass es im Sommer durchaus zu Engpässen kommen kann. Alternativ kann man auf die am See Helgasjön im Stadtteil Evedal gelegenen Stellplätze außerhalb des Zentrums ausweichen. 
  • Stellplatz Älmhults Golfklubb: Wer die Geburtsstätte von IKEA auf dem Plan hat, könnte den Stellplatz Älmhults Golfklubb anvisieren. Hier haben acht Wohnmobile Platz und können dabei auf eine Stromversorgung sowie eine Müllentsorgung zurückgreifen. Der Kostenpunkt liegt hier bei 250 SEK inklusive Strom.
  • Stellplatz Lilla Trulsabo: Ferien auf dem Bauernhof sind dank dem Stellplatz in Lilla Trulsabo ohne Probleme möglich. Hier gibt es nicht nur klassische Übernachtungsmöglichkeiten wie ein Ferienhaus, sondern eben auch Parkplätze für Wohnmobile inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft in Småland.
  • Stellplatz Kosta Lodge: Inmitten des Glasreiches können Camper in Kosta nächtigen. Hier wurden 28 Wohnmobilstellplätze angelegt mit Strom, Sanitär (WC/Dusche) und einem Pool für heiße Sommertage. Wer Entspannung möchte, dürfte hier sehr gut aufgehoben sein, zumal in Kosta eine der bekanntesten Glashütten wartet. Für 285 SEK pro Nacht können alle Vorzüge genossen werden. 
  • Gränna Hamn Ställplats: Am Hafen von Gränna kann gerne ein Stopp eingelegt werden, bevor es entweder durch die Stadt der berühmten Zuckerstangen geht oder eine Überfahrt zur Insel Visingsö, die ein wunderbares Eiland im See Vättern ist. 250 SEK mit Strom und Dusche plus WC müssen hier hinterlegt werden für eine Nacht. 
  • Ställplats Eksjö City: Die Holzstadt Eksjö gehört ohnehin zu den Pflichtzielen in Småland. Die einzigartige Altstadt mit ihren kleinen Geschäften versetzt Besucher in eine vollkommen andere Zeit. Übernachtet wird hier auf dem Ställplats Eksjö City auf 14 Plätzen für 225 SEK inkl. Frischwasser und Strom.
  • Stellplatz an der Astrid Lindgrens Värld: Von Gemütlichkeit kann hier auf diesem Stellplatz nicht gesprochen werden, denn gerade in den Sommermonaten sind die Stellplätze am Freizeitpark sehr gefragt. Die 365 Plätze sind an Öffnungstagen sehr schnell weg, obwohl die Kosten mit 465 SEK, inkl. WLAN, Strom und Sanitär deutlich höher sind als anderswo.

Diese kleine Auswahl an Stellplätzen in Småland zeigt, wie vielseitig Wohnmobilreisende übernachten können. In den Sommermonaten muss mit einem deutlich höheren Aufkommen gerechnet werden, dennoch findet sich mit Sicherheit der passende Stellplatz. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen