Ostern in Schweden und insbesondere in Småland ist mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen verbunden. Påsk, die schwedische Bezeichnung für das Osterfest, nimmt am Gründonnerstag seinen Anfang und endet am Ostermontag. In Schweden stehen die Osterhexen und das Osterfeuer im Mittelpunkt des Festes.
In Småland ist das Osterfest mehr als uralte Traditionen verbunden, als es Urlauber auf den ersten Blick vermuten würden. Hier wird das Fest weniger mit der Rückkehr von Christus verbunden, sondern vielmehr mit dem Frühlingserwachen. Farbenfrohe Dekoration, köstliches Essen, ein Osterfeuer und als Hexen verkleidete Kinder sorgen für fröhliche Momente im Kreis der Familie.
Osterfeiertage in Småland
Ab Gründonnerstag beginnen in Småland die Osterfeierlichkeiten, auch wenn dieser selbst noch kein Feiertag ist. Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag hingegen schon, auch wenn die Menschen dabei wenig Einschränkungen erfahren. Bekanntlich haben dennoch die Supermärkte geöffnet, es kommt höchstens zu verkürzten Öffnungszeiten.
Bezeichnungen für die schwedischen Osterfeiertage:
- Gründonnerstag: Skärtorsdagen
- Karfreitag: Långfredagen
- Karsamstag: Påskafton
- Ostersonntag: Påskdagen
- Ostermontag: Annandag Påsk
Osterdekoration und Osterschmuck in Schweden
Jedes Land hat hinsichtlich der Osterbräuche ganz eigene Vorlieben. Zwar gibt es auch in Småland bunt bemalte Ostereier, diese sind aber eher die Seltenheit. Vielmehr schmücken die Menschen lieber Birkenzweige oder Sträucher in den Gärten mit bunten Federn (Påskris), die für die Ankunft des Frühlings stehen. Osterhasen (påskhare) sind gegenüber die gelben Küken deutlich in der Minderheit.
Schwedische Osteressen im Kreis der Familie
Zwar hat Ostern keinen so hohen Stellenwert wie das Mittsommerfest oder Weihnachten, dennoch kommen die Menschen aufgrund der zusammenhängenden Feiertage gerne im Kreis der Familie zusammen.
Die Ostertafel wird frühlingshaft geschmückt mit den ersten Blumen des Jahres und schönen Birkenzweigen. Dabei dürfen Fischgerichte natürlich nicht fehlen, denn eingelegter Hering (sill) passt eigentlich zu jedem festlichen Anlass in Småland. Bei den Fleischgerichten dominiert das Lamm oder alternativ der Osterschinken. Als vegane Option hat sich das „Gubbröra“ etabliert. Pilze, Zwiebeln, Kartoffeln, Schnittlauch und Crème fraîche bilden ein köstliches Zusammenspiel.
Getrunken wird dabei auch gerne. Schnaps aus kleinen Gläschen, wobei die passenden Trinklieder nicht fehlen dürfen.
Osterbräuche & Osterhexen in Småland
Wer mit Ostern in Småland noch nicht so vertraut ist, wird sich über gewisse Bräuche und Traditionen wundern. In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag treffen sich die Osterhexen (påskkärring). Damit diese nicht ihr Unwesen treiben, wird von den Menschen ein großes Feuer angezündet und viel Lärm veranstaltet, um die Osterhexen zurück in den Blåkulla (Schwedischer Blocksberg) zurückzutreiben.
Den Osterhexen wird man in Småland auch auf der Straße begegnen, denn die Kinder sind verkleidet von Haus zu Haus unterwegs, um köstliche Süßigkeiten zu ergattern.
Wer dem eigenen Liebesglück nachhelfen möchte, kommt um einen weiteren Osterbrauch nicht herum. Frauen, die an Ostern die Liebe ihres Herzensmenschen gewinnen möchten, sollten in der Nacht an einer Quelle Osterwasser schöpfen. Bleiben sie dabei still und gelingt es ihnen, den Schlafenden mit dem Wasser zu besprengen, sollte ihrer Liebe nichts mehr im Wege stehen.